Unser Vorstand

Unser geschäftsführender Vorstand wird auf der Jahreshauptversammlung immer für vier Jahre gewählt. Unterstützt wird er vom erweiterten Vorstand. 

Brigitte Radermacher

1. Brudermeisterin

Bruno Eisele

2. Brudermeister

Friedhelm Bremen

Geschäftsführer

Egbert Dahley

1. Kassierer

Gesamter Vorstand

von links nach rechts: 

K.H. Bongers- Festkoordinator, F. Bongers - Fähnrich, E. Dahley - 1. Kassierer, F. Bremen - Geschäftsführer, B. Radermacher - 1. Brudermeisterin, A. Defourny - 2. Kassierer, B. Eisele - 2. Brudermeister, K. Marso - Protokollführerin, K. Bongers - Schießwart, A. Radermacher - 2. Schießwart

Historie

Die St. Katharina-Schützenbruderschaft gehört sowohl dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften als auch dem Rheinischen Schützenbund an. Als Ziele und Aufgaben hat sich die Bruderschaft folgendes gesetzt: Getreu dem Motto für „Glaube, Sitte, Heimat“ treten die Mitglieder für eine religiöse Lebensführung im Sinne der Beachtung und Verwirklichung christlicher Grundwerte, für die Mitgestaltung der Bruderschaft, der Kirche, des Staates und der Nächstenliebe sowie für die Pflege der geschichtlichen Überlieferung ihres Ortes und des Schützen-Brauchtums ein.

Die St. Katharina-Schützenbruderschaft wurde – wahrscheinlich auf Betreiben des damaligen Vogtes Hermann Wilhelm Heyendall – im Jahre 1700 in Forst gegründet. Damals gehörte der heutige Aachener Stadtteil als eigenes Amt zum Herzogtum Jülich. Über das Gründungsdatum gibt ein großer Silbervogel Auskunft, der bis heute die Königskette ziert und in den das entsprechende Jahr eingeschlagen ist. Die frühesten Schilder des Königssilbers stammen aus den Jahren 1700 und 1701. Bis heute hat sich das älteste Protokollbuch der Bruderschaft erhalten, das bis in die Gründungszeit zurückreicht.

Der Schnitt unserer Tracht – ergänzt durch grünen Hut mit Feder und schwarzer Hose – ist (wie alte Fotos beweisen) seit mehr als 100 Jahre unverändert. Ein solcher Rock ist heute nur noch selten bei Schützenvereinen zu sehen und bringt seinen Trägern bei Umzügen viel Applaus vonseiten der Zuschauer.

Mitglied (werden)

Die Freude am Schießsport hat viele – ob jung oder alt – in diese altehrwürdige Schützenbruderschaft eintreten lassen. Der sportliche Wettkampf kann mit der Luftdruckwaffe in Mannschaften oder als Einzelschütze ausgeübt werden. Mit dem nötigen Training und einer kräftigen Portion Konzentration und Ehrgeiz lässt sich sogar die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft erreichen. Neben dem Sport steht aber auch das traditionelle Schießen auf Holzvögel mit Luftgewehr und Kleinkaliber auf dem Programm der Bruderschaft. Hier kann sich beweisen, wer königliche Ehren oder Pokalgewinn anstrebt. So manches küftige Mitglied ist bei Umzügen auf die St. Katharina-Schützen mit ihrer schmucken, traditionsreichen Trachten aufmerksam geworden. Was aber wäre eine Bruderschaft ohne ihr geselliges Leben, wo sich Kontakte herstellen und Freundschaften pflegen lassen, wo man in gemütlicher Runde den Alltagsstress abstreift?

Die Jugendarbeit ist dem Verein besonders ans Herz gewachsen. Die Jugend wird gefördert und motiviert, gewinnt Freude am Schießsport und findet Kontakt zu Gleichaltrigen, wird aber auch zu Tugenden erzogen, wie sie in den Zielen der Bruderschaft zum Ausdruck gebracht werden.

Der Verein ist offen für jede Altersgruppe, jedes Geschlecht, ohne Ansehen der Herkunft und Religionszugehörigkeit, sofern erfüllt wird, was die Satzung darüber ausführt:

Mitglied kann jede natürliche Person werden. Sie muss unbescholten ud bereit sein, die Bruderschaft zu unterstützen. Mitglieder anderer Religionen haben die gleichen Rechte und Pflichten und sollen loyal zu den genannten Zielen und Aufgaben des Vereins stehen. Für Personen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres gelten die Bestimmungen der Jugendordnung.

Pro Jahr werden folgende Mitgliedsbeiträge erhoben:

Vollmitgliedschaft (Erwachsene ab 21 Jahre): 75,-€

Förderndes Mitglied: 36,-€

Jugend (bis Vollendung des 21. Lebensjahres): 12,-€

Wer Interesse an einer Mitgliedschaft in der St. Katharina-Schützenbruderschaft hat, wende sich bitte an ein Mitglied des Vereins oder schreibt an webmaster@katharinaschuetzen.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.